Was bedeutet SAPV?
SAPV ist die Abkürzung für
spezialisierte ambulante Palliativ-Versorgung.
Die SAPV dient dem Ziel, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung schwerstkranker Menschen zu erhalten, zu fördern und zu verbessern sowie ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod in der vertrauten Umgebung oder in stationären Pflegeeinrichtungen zu ermöglichen.
Durch die Vernetzung aller beteiligten Hilfsangebote und die Einbindung von Spezialisten im SAPV-Team kann die weitere Versorgung im häuslichen Umfeld ermöglicht werden.
SAPV ist ein ergänzendes Angebot zur bisherigen Versorgung durch Haus- und Fachärzte und Pflegedienste. Sie wird durch niedergelassene Ärzte verordnet. Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen.