SAPV für Stadt & Landkreis Passau.
Das wichtigste Anliegen der SAPV ist, Schwerstkranke und ihre Angehörigen so zu unterstützen, dass sie bis zuletzt zuhause leben können. SAPV unterstützt immer dann zusätzlich, wenn die Situation so schwierig wird, dass die bisherigen Helfer (z.B. Hausarzt, Pflegedienst, Hospizdienst und Angehörige) fachspezifische Unterstützung benötigen. Durch die Vernetzung aller beteiligten Hilfsangebote und die Einbindung von Spezialisten im SAPV-Team kann die weitere Versorgung im bekannten häuslichen Umfeld ermöglicht werden.
Die SAPV-Versorgung muss vom Arzt auf einem speziellen Formular (Muster 63) verschrieben werden und wird in der Regel von der Krankenkasse bezahlt.
Für Patienten mit privater Krankenversicherung:
Viele private Versicherungsgesellschaften übernehmen die Kosten für SAPV.
Bitte erkundigen Sie sich frühzeitig bei Ihrer privaten Krankenversicherung nach der Kostenübernahme.
Die MitarbeiterInnen
in unserem Palliativteam haben alle mehrjährige Erfahrung in der Begleitung und Behandlung von schwerstkranken und sterbenden Menschen und sind speziell dafür ausgebildet. Unsere Fachärzte haben die Zusatzqualifikation „Palliativmedizin“, unsere Pflegekräfte die Zusatzqualifikationen „Palliative Care“ und zum Teil „Schmerz- und Wundmanagement“.
Wir arbeiten bewusst als Team,
um dem Patienten durch das Zusammenwirken der verschiedenen Dienste das Leben in gewohnter Umgebung bis zuletzt zu ermöglichen.
Unser Versorgungsgebiet
ist definiert für Stadt und Landkreis Passau.